Grundrechte

Grundrechte

Grundrechte, die Rechte und Freiheiten der Staatsbürger, die man in der polit. Bewegung von 1848 als Grundlage und Vorbedingung eines freiern Zustandes des allgemeinen Staats- oder Volkslebens ansah; sie wurden von der Deutschen Nationalversammlung zu Frankfurt beschlossen und 21. Dez. 1848 von der Zentralgewalt als Reichsgesetz verkündet. Die wichtigsten wurden später in der Mehrzahl der Einzelstaaten als Gesetz anerkannt.


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Grundrechte — Grundrechte,   der Einzelperson zustehende Freiheitsrechte, die in modernen Verfassungen meist verbürgt sind. Teilweise handelt es sich um Rechte, die als Menschenrechte jedem Einzelnen unabhängig von staatlicher Verleihung oder Anerkennung als… …   Universal-Lexikon

  • Grundrechte — sind diejenigen Freiheiten der Staatsbürger, welche die Grundlage des Rechtsstaates bilden sollen, wie sie die Engländer in ihrer Magna Charta, ihrer Petition of rights und Bill of rights besitzen, und die man in der ersten französischen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Grundrechte — Französische Erklärung der Menschen und Bürgerrechte 1789 Grundrechte sind wesentliche Rechte, die Mitgliedern der Gesellschaft gegenüber Staaten als beständig, dauerhaft und einklagbar garantiert werden. In erster Linie sind sie Abwehrrechte des …   Deutsch Wikipedia

  • Grundrechte (EU) — Der Schutz der Grundrechte in der Europäischen Union ist durch Art. 6 des Vertrages über die Europäische Union primärrechtlich verankert. Organe der Union und der Mitgliedstaaten haben in Anwendung des Unionsrechts die sich daraus ergebenden …   Deutsch Wikipedia

  • Grundrechte (Schweiz) — Grundrechte werden in der Schweiz hauptsächlich durch die Bundesverfassung der Schweizerischen Eidgenossenschaft (BV) gewährleistet. Weitere Rechtsgrundlage bildet insbesondere die Europäische Menschenrechtskonvention (EMRK). Die Bundesverfassung …   Deutsch Wikipedia

  • Grundrechte (Deutschland) — Die Grundrechte des Grundgesetzes (Ursprungsfassung) im Jakob Kaiser Haus Grundrechte werden in Deutschland in der Bundesverfassung und in einigen Landesverfassungen gewährleistet. Im Grundgesetz sind die meisten Grundrechte im gleichnamigen I.… …   Deutsch Wikipedia

  • Grundrechte (Europäische Union) — Der Schutz der Grundrechte in der Europäischen Union ist durch Artikel 6 des Vertrages über die Europäische Union primärrechtlich verankert. Organe der Union und der Mitgliedstaaten haben in Anwendung des Unionsrechts die sich daraus ergebenden… …   Deutsch Wikipedia

  • Grundrechte (Österreich) — In Österreich befinden sich die Grundrechte nicht, wie in anderen Staaten, geschlossen in einem Gesetz, sondern sind auf mehrere Gesetze verteilt (siehe: Bundesverfassung). Mehrere Grundrechte in den einzelnen Gesetzen überschneiden sich… …   Deutsch Wikipedia

  • Grundrechte-Report — Der Grundrechte Report ist ein Jahrbuch, das die Lage der Bürger und Menschenrechte in Deutschland aus der Sicht von überwiegend linksliberalen Bürgerrechtsorganisationen beschreibt. Der Report wird seit 1997 jährlich herausgegeben. Insbesondere… …   Deutsch Wikipedia

  • Grundrechte — die im Grundrechtsteil des ⇡ Grundgesetzes verankerten Freiheitsrechte. G., die allen Menschen unterschiedslos zukommen, heißen Menschenrechte, die nur den Deutschen vorbehaltenen G. Bürger oder Deutschenrechte. Menschenrechte sind z.B. der… …   Lexikon der Economics

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”